Gemeinwesenarbeit und Kommunalpolitik

Gemeinwesenarbeit und Kommunalpolitik – gemeinsam gestalten wir lebenswerte Nachbarschaften. Wie politische Entscheidungen das soziale Miteinander beeinflussen – und wie wir es mitgestalten können. Ein Austausch für Engagierte aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft – lokal denken, gemeinsam handeln.

Besonders möchten wir über den Umgang mit dem immer stärker werdenden „politischen Gegenwind“ auf kommunaler Ebene sprechen – was gibt es für Strategien, um damit umzugehen? Wie stellen wir uns in Zukunft auf und was bedeutet das für unsere Arbeit?

Termin: 19.06.2025 // 10.00 – 15.00 Uhr // Kulturfabrik, Hoyerswerda

Referenten:
Prof. Dr. phil. Stephan Beetz, Dekan HS Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit
Dr. Friedemann Bringt, Fachreferent für Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Community Organizing, Politische Bildung
Mirko Pink, Bürgermeister Große Kreisstadt Hoyerswerda

Die Veranstaltung richtet sich an Praktiker:innen aus der Sozialen Arbeit und der Gemeinwesenarbeit, an Projektverantwortliche und Quartiersmanager:innen sowie Interessierte aus Kommunen und Vereinen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Sie können sich bis zum 16. Juni 2025 unter folgendem LINK anmelden: https://eveeno.com/351180289

Servicestelle Quartiersentwicklung &
Gemeinwesenarbeit Sachsen
Tel.: +49 (0) 15773 66 70 64
E-Mail: quge@soziokultur-sachsen.de

LANDESVERBAND SOZIOKULTURSACHSEN
Alaunstraße 9
01099 Dresden