Die Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit Sachsen, kurz QuGe, ist Teil des EU Förderprogramms Nachhaltige soziale Stadtentwicklung. Träger und Ankerpunkt für dieses Projekt ist der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. – Dachverband und Sprachrohr aller sächsischen soziokulturellen Zentren.
Oberstes Ziel von uns ist es, Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit in Sachsen auszubauen und zu stärken. Uns geht es vor allem um eine nachhaltige, soziale Stadtentwicklung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir wollen mehr Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktive Teilhabe in den entsprechenden Stadtgebieten anregen, weiterentwickeln und im Laufe der Zeit in die Breite tragen! Dafür suchen wir Beispiele für gute Gemeinwesenarbeit und machen diese sichtbar.
Wir sind für alle sächsischen Akteure im Bereich Gemeinwesen und Quartiersentwicklung mit folgenden kostenfreien Angeboten da:
- Beratung zu Fragen der Gemeinwesen- und Stadtteilarbeit, wir besuchen Sie auch gerne vor Ort
- Vernetzung der ESF-Programmstädte und -Träger untereinander sowie mit weiteren Akteuren, Partnern und Multiplikatoren
- Erfahrungsaustausch auf Ebene der (ESF-Programm)Städte und der Projektträger
- Verbreitung innovativer Ansätze sowie Anregung innovativer Lösungen
- Organisation von Weiterbildungs- und Beratungsangebote sowie Fachveranstaltungen zu Themen der Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit
- Erarbeitung von praxisbezogenen Handreichungen und Publikationen
- Information zu Schnittstellen zu bestehenden, weiterführenden Programmen und alternativen Fördermöglichkeiten und weiterführenden Angeboten
Sprechen Sie uns an! Wir sind für Sie da!
Tel.: +49 (0) 15773 66 70 64 oder E-Mail: [email protected]
Beirat
Birgit Wagner
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL)
Max Vörtler
Sächsische Städte- und Gemeindetag
Sebastian Hettchen
Geschäftsführer bei Institut für Neue Industriekultur INK Cottbus
Prof. Dr. phil. Stephan Beetz
Dekan Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule Mittweida
Dr. Nina Stoffers
Geschäftsführerin der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V.
Samo Darian
Programmleitung TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel
Nadin Herrnsdorf
Amtsleiterin (kommissarisch) Landratsamt Bautzen
Alexandra Brylok
Referentin Soziales und Regionalentwicklung, Verband Sächsische Wohnungsgenossenschaften e. V.
David Eckardt
Geschäftsführung AWO Sachsen
Markus Kissling
LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.