Webinar-Reihe „Erreichen schwieriger Zielgruppen“
Im Webinar gehen wir der Frage nach „Wie erreiche ich diejenigen, die schwer zu erreichen sind?“. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln stehen in den einzelnen Seminaren Ansätze und Strategien aus der Praxis im Mittelpunkt. Kurze Inputbeiträge sowie good-practise-Beispiele leiten die Seminare ein. Im Anschluss können Fragen und Erfahrungen ausgetauscht und besprochen werden.
Termin: 01.04.2025 // 9.30 – 12.00 Uhr // online
Es gibt lokale Akteure, die einen sehr guten Zugang zu Personen und Gruppierungen haben, die für andere schwer erreichbar sind. Solche Multiplikatoren könnten beispielsweise Personen an Schnittstellen sein, die durch ihre Position über ein hohes Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft verfügen und für Vereine eine Art „Türöffner“ sein können.
Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Fragen: Wer sind solche Multiplikatoren – je nach Zielgruppe? Welche Anlaufstellen gibt es? Wie kann die Kontaktaufnahme und die Einbindung erfolgen? Welche weiteren Institutionen/Kooperationspartner sind möglich?
Referent:innen:
Silvio Thieme (Mehrgenerationenhaus Bernsdorf Bernsdorf)
Birgit Radeck & Elisa Winkler (Bündnis „Hoyerswerda hilft mit Herz“ Hoyerswerda)
Nathalie Senf (Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei Annaberg-Buchholz)
Sie können sich bis zum 30. März 25 unter folgendem LINK anmelden: https://eveeno.com/374221079
Die Webinarreihe richtet sich an Praktiker:innen aus der Sozialen Arbeit und der Gemeinwesenarbeit, an Projektverantwortliche und Quartiersmanager:innen sowie Interessierte aus Kommunen und Vereinen.
Jedes Webinar steht für sich und muss einzeln gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl auf 60 begrenzt ist.